Guten Abend Forum,
ich brauch mal wieder Eure Meinung / Euer Wissen / Eure Einschätzungen....
Ich habe ein Quad-LNB (also so eines mit 4 Ausgängen, ohne dass ein Multischalter dahinter hängt, hoffe das ist dann auch ein Quad-LNB und nicht Quattro-LNB?).
An diesem hängen 2 x UFS 924 mit je einem Kabel und durchgeschleifter Brücke auf den zweiten Tuner, an einem dritten Kabel hängt ein UFS 912, am vierten Kabel ein Samsung Fernseher mit eingebautem Triple-Tuner.
Eine der beiden UFS 924 habe ich erst heute in Betrieb genommen, nachdem meine UFS 922 immer langsamer und unzuverlässiger wurde. Ich habe die Einstellungen vom "neuen" UFS 924 genau so wie vom bereits vorhandenen UFS 924 vorgenommen, beide haben die letzte verfügbare Firmware 2.30
Und dennoch startet die "alte" UFS 924 immer auf dem Programm, das zuletzt eingeschaltet war, und die "neue" UFS 924 will beim Einschalten immer auf ARD landen. Beide haben die gleiche Kanal-Liste, und da beide am gleichen LNB angeschlossen sind, kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären. Alle Kathreins sind auf DiSEqC 1.0 eingestellt, wobei ich ehrlich gesagt gar nicht genau weiß, wofür welche Option hier für mein Setup richtig ist (vielleicht kann das ja jemand mal in einem Nebensatz erwähnen ).
Auch die UFS 922 (die am gleichen Kabel hing wie jetzt die "neue zickige" UFS 924) wollte beim Einschalten immer auf ARD landen.
Wobei ich jetzt eben festgestellt habe, dass die UFS 912 beim Starten auch immer ARD anzeigen will. Und was ich vergessen habe zu erwähnen: ARD bleibt dunkel, bis ich auf ein anderes Programm und wieder zurück geschaltet habe. Aber eben nur bei einem von zweien UFS 924 und dem einen UFS 912. Da die andere UFS 924 immer auf dem zuletzt eingeschalteten Programm startet, ist mir das Verhalten mit ARD möglicherweise noch gar nicht aufgefallen (also dass SARD zunächst dunkel bleibt). Was habe ich nur für ein Problem......
Schlagt mich jetzt nicht oder lacht mich jetzt nicht aus - aber das kann doch nicht am Kabel oder gar am LNB liegen? Oder muss ich wieder dazulernen?
Vielleicht hat ja jemand Ideen und kann Licht in mein Dunkel bringen?
Grüße
Christian
ich brauch mal wieder Eure Meinung / Euer Wissen / Eure Einschätzungen....
Ich habe ein Quad-LNB (also so eines mit 4 Ausgängen, ohne dass ein Multischalter dahinter hängt, hoffe das ist dann auch ein Quad-LNB und nicht Quattro-LNB?).
An diesem hängen 2 x UFS 924 mit je einem Kabel und durchgeschleifter Brücke auf den zweiten Tuner, an einem dritten Kabel hängt ein UFS 912, am vierten Kabel ein Samsung Fernseher mit eingebautem Triple-Tuner.
Eine der beiden UFS 924 habe ich erst heute in Betrieb genommen, nachdem meine UFS 922 immer langsamer und unzuverlässiger wurde. Ich habe die Einstellungen vom "neuen" UFS 924 genau so wie vom bereits vorhandenen UFS 924 vorgenommen, beide haben die letzte verfügbare Firmware 2.30
Und dennoch startet die "alte" UFS 924 immer auf dem Programm, das zuletzt eingeschaltet war, und die "neue" UFS 924 will beim Einschalten immer auf ARD landen. Beide haben die gleiche Kanal-Liste, und da beide am gleichen LNB angeschlossen sind, kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären. Alle Kathreins sind auf DiSEqC 1.0 eingestellt, wobei ich ehrlich gesagt gar nicht genau weiß, wofür welche Option hier für mein Setup richtig ist (vielleicht kann das ja jemand mal in einem Nebensatz erwähnen ).
Auch die UFS 922 (die am gleichen Kabel hing wie jetzt die "neue zickige" UFS 924) wollte beim Einschalten immer auf ARD landen.
Wobei ich jetzt eben festgestellt habe, dass die UFS 912 beim Starten auch immer ARD anzeigen will. Und was ich vergessen habe zu erwähnen: ARD bleibt dunkel, bis ich auf ein anderes Programm und wieder zurück geschaltet habe. Aber eben nur bei einem von zweien UFS 924 und dem einen UFS 912. Da die andere UFS 924 immer auf dem zuletzt eingeschalteten Programm startet, ist mir das Verhalten mit ARD möglicherweise noch gar nicht aufgefallen (also dass SARD zunächst dunkel bleibt). Was habe ich nur für ein Problem......
Schlagt mich jetzt nicht oder lacht mich jetzt nicht aus - aber das kann doch nicht am Kabel oder gar am LNB liegen? Oder muss ich wieder dazulernen?
Vielleicht hat ja jemand Ideen und kann Licht in mein Dunkel bringen?
Grüße
Christian
Zuletzt bearbeitet: