KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

MSK 33 Einstellungen Digital / MPEG Decoder

ToBoTronic

New Member
Hallo geehrtes Forum,
ich habe einen MSK 33 / MR. Letzter möglicher Softwarestand 9. Eigentlich sollte mir dieser ein Digitales Bild anzeigen. Ich habe nun einige Transponder und Frequenzen versucht, aber bekomme immer nur die Meldung "Fronted not logged in".

Hat jemand eine Idee, oder vielleicht Parameter für Astra die ich mal versuchen kann?
Grüße.
 

Anhänge

  • MSK 33 Constellation.jpeg
    MSK 33 Constellation.jpeg
    273,4 KB · Aufrufe: 6
  • MSK_Edision.jpeg
    MSK_Edision.jpeg
    349,1 KB · Aufrufe: 7
ich habe einen MSK 33 / MR. Letzter möglicher Softwarestand 9. Eigentlich sollte mir dieser ein Digitales Bild anzeigen. Ich habe nun einige Transponder und Frequenzen versucht, aber bekomme immer nur die Meldung "Fronted not logged in".
SCHMUNZEL: Bei diesem schwergewichtigem Veteran der Antennenmesstechnik muss man ALLE Parameter und nicht nur die TP-Frequenz und Symbolrate richtig einstellen. Die CR (FEC) beträgt beim eingestellten TP 111 nicht 1/2 sondern 5/6. Auch die LNB-LOF sowie die Marconi-Schaltspannung (13/18 V) bzw. bei Mehrsatellitenempfang das DiSEqC-Kommando müssen selbstredend stimmen.
Hat jemand eine Idee, oder vielleicht Parameter für Astra die ich mal versuchen kann?
12604 MHz erfordert als horizontal polarisierter Hihgband-Transpoder noch 18 V Marconi-Schaltspannung + 22 kHz sowie bei Mehrsatellitenempfang auch DiSEqC-Kommandos. Das kann man beim MSK 33 alles einprogrammieren. Wenn man die Unicable-Hexbefehle kennt, ist der Veteran sogar an teilnehmergesteuerten Einkabelanlagen für SD-Messungen beschränkt tauglich.

Die aktuellen Parameter kann man bei SES-ASTRA und diversen Services wie z. B. Lyngsat oder KIngofSat downloaden. Sat.-Block-Tabellen wie meine vom Januar sind oft schneller überholt als die Druckertinte trocknet. Die Tabelle werde ich erst nach der Abschaltung des SD-Transponders vom ZDF aktualisieren.

ASTRA 19,2°E_Sat.-Block_2025-01-07.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Es hat jetzt mit diesen Einstellungen funktioniert. Es dauert aber wirklich unglaublich lange bis er sich eingeloggt hat. Ich habe noch ein MSK 115/S2 und da dauert es eine halbe Sekunde. Bei meinem Edision geht es noch schneller.

Ich habe noch ein MSK 31. Ein absolut super schönes Gerät. Leider nur Analog. Kann ich denn damit wirklich nichts mehr anfangen? Eventuell ein Zusatzmodul?
Beste Grüße und Danke für deine Antwort.
 
Danke. Es hat jetzt mit diesen Einstellungen funktioniert. Es dauert aber wirklich unglaublich lange bis er sich eingeloggt hat. Ich habe noch ein MSK 115/S2 und da dauert es eine halbe Sekunde. Bei meinem Edision geht es noch schneller.
Als KATHREIN-Fan hatte ich bei einer Besichtigung der Receiver-Fertigung in den ehemaligen Körting-Werken in Grassau mein MSK 33 zum nacheichen bei ESC mit und der Herr S. hatte mir gleich die aktuelle Software aufgespielt um auch QAM 256 messen zu können. Blöd nur, dass wegen zu geringer Speicherkapazität danach das Vollbandspektrum nicht mehr wie vorher auszudrucken war und auch die Mess-Software war obsolet. Bei dem Kaufpreis hatte ich erwartet, dass man den Käufern ein Nachrüstangebot unterbreitet, aber da kam schon damals nix, als man noch selbst Messgeräte produziert hat.
Ich habe noch ein MSK 31. Ein absolut super schönes Gerät. Leider nur Analog. Kann ich denn damit wirklich nichts mehr anfangen? Eventuell ein Zusatzmodul?
Beste Grüße und Danke für deine Antwort.
Seit der Konzernzerschlagung ist KATHREIN nicht mehr Marktführer und ob es nach der Insolvenz gelingt die Sat.-Sparte gegen die asiatische Konkurrenz am Leben zu erhalten, muss sich erst noch erweisen. Die Ingenieuere, welche ein Zusatzmodul noch entwickeln (und gegen die Controler durchsetzen) könnten, sind nicht mehr da.
 
Ich denke nicht das etwas neues kommt. Und bestimmt nicht für ein längst veraltetes Gerät. Ich hatte mal gesucht ob ich für meinen MSK 33 MR das DVBT Modul bekommen könnte, aber absolut erfolglos. Es gibt überhaupt nichts für irgendwas. Nicht einem einzigen Schaltplan zum Beispiel.


Zurück zu dem MSK 31. Hast du einen Vorschlag zur Verwendung? es ist so unglaublich schade für das schöne Gerät
 
Ich hatte mal gesucht ob ich für meinen MSK 33 MR das DVBT Modul bekommen könnte, aber absolut erfolglos.
Sei froh, denn mit dem Modul könntest du seit DVB-T2 auch nichts mehr anfangen..
Es gibt überhaupt nichts für irgendwas. Nicht einem einzigen Schaltplan zum Beispiel.
Ich kann mich spontan an keinen Messgerätehersteller erinnern, der seine Schaltbilder offenbart.
Zurück zu dem MSK 31. Hast du einen Vorschlag zur Verwendung? es ist so unglaublich schade für das schöne Gerät
So wenig wie für für meine alten KWS-Messgeräte, eines davon noch unter GRUNDIG-Label, bei denen es sich nicht mal mehr lohnt die Akkus zu ersetzen. Auch hier drängen Billighersteller mit Macht in den Markt. Das MSK 20 wird vereinzelt billiger als der baugleiche Zwilling TRIAX SPM 1400 angeboten. Wenn man sich ein Messegrät zulegt, das den Namen auch verdient, sollte man aufpassen, dass man sich kieines wie z. B. MEGASAT HD 5 Combo zulegt und sich dann wundert, dass der Ton auf HD-Signalen fehlt.
 
Mit den richtigen Einstellungen klappt es dann auch :):)

Allerdings gibt es zum Beispiel auf dem gleichen Transponder weitere Programme bei denen ich nur den Ton höre, aber kein Bild sehe.
Woran liegt das nun wieder? Bei dem dritten Bild, höre ich den Ton von RTL-Nitro, aber sehe kein Bild.
 

Anhänge

  • IMG_20251011_125628.jpg
    IMG_20251011_125628.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20251011_125640.jpg
    IMG_20251011_125640.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20251011_130303.jpg
    IMG_20251011_130303.jpg
    3 MB · Aufrufe: 3
Von welcher Seite stammt denn diese Liste ? Habe ich nicht gefunden.
Vor über 10 Jahren wurde eine solche Sat.-Block-Tabelle von www.hd-box.info entworfen. Irgendwann wurde es dem Betreiber zu viel die Tabelle weiter zu aktualisieren. Da ich die etwas abgewandelt in Excel übertragen hatte, aktualisiere ich sie gelegentlich. Nach der SD-Abschaltung vom ZDF werde ich das nochmals machen. Excel-Experten könnten das mit aktuellen Frequenzlisten verknüpfen, damit habe ich mich aber noch nicht befasst.

Mit den richtigen Einstellungen klappt es dann auch :):)
Mit falscher FEC-Einstellung konnte es am MSK 33 auch nicht klappen.
Allerdings gibt es zum Beispiel auf dem gleichen Transponder weitere Programme bei denen ich nur den Ton höre, aber kein Bild sehe.
Woran liegt das nun wieder? Bei dem dritten Bild, höre ich den Ton von RTL-Nitro, aber sehe kein Bild.
Da ich gerade fern von heimatlichen Wilden Süden im halbhohen Norden bin, kann ich den Effekt an meinem MSK 33 nicht nachvollziehen. Mit der Tonumstellung auf AAC kann das aber eigentlich nicht zusammenhängen, denn dass die RTL-Sender auf 12.188 MHz wie die der ÖR auf den Audio-Standard AAC umgestellt wurden, schließe ich aktuell aus.
 
Mit der Tonumstellung auf AAC kann das aber eigentlich nicht zusammenhängen, denn dass die RTL-Sender auf 12.188 MHz wie die der ÖR auf den Audio-Standard AAC umgestellt wurden, schließe ich aktuell aus.
wenn ich die Video PID manuell eingebe kommt das Bild.
 

Anhänge

  • IMG_20251011_161245.jpg
    IMG_20251011_161245.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20251011_161254.jpg
    IMG_20251011_161254.jpg
    3 MB · Aufrufe: 4
Ich hatte nach dem Kauf meines MSK 33 für alle vier Bänder Messtransponder vorprogrammiert. So lange wie mein Gerät schon nicht mehr benutzt wurde, kann ich zwar nicht ausschließen, dass ich die Video-PID für andere TP manuell einstellen musste, erinnere mich aber nicht mehr daran. Im Messgerätekoffer war damals noch eine aktuelle Heft-Tabelle von der InfoSat oder Digital Fernsehen dabei um auch exotischere Programme zu finden.

Auch die InfoSat ist Geschichte und ich hoffe sehr, dass es in Zeiten rückläufiger Umsätze bei KATHREIN DS wie nach den Insolvenzen von ASTRO, GSS (zweimal insolvent), TRIAX und WISI (Keine Produktion mehr in D) weitergeht und das nicht wie bei ANKARO oder SPAUN nur noch als Label.
 
Ich hatte nach dem Kauf meines MSK 33 für alle vier Bänder Messtransponder vorprogrammiert. So lange wie mein Gerät schon nicht mehr benutzt wurde, kann ich zwar nicht ausschließen, dass ich die Video-PID für andere TP manuell einstellen
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man das MSK 33 nicht mehr benutzen sollte? Zum aurichten der Antenne reicht es doch vollkommen aus. Dafür muss man nicht unbedingt HD sehen können. Ich habe wie gesagt jahrelang den MSK 115/S2 benutzt und der hat nur die Qualität und Stärke angezeigt. Aber ein Top Gerät. Leider habe ich damit Probleme und bekomme keinen Schaltplan.

Zum anzeigen habe ich ein Gerät von Edision für 300€. Reicht auch vollkommen aus. Ich mache auch nur EFH oder ZFH. Für den MSK 33 TR habe ich 42€ bezahlt und er läuft jetzt einwandfrei.

was meinst du mit origrammiert ? Kann ich mir Transporter auf Speicherplätze legen ?

Was will man mehr.
 
Zurück
Oben