KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

SSD für UFS 925

IMHO müsste der Kathrein-Support zumindest das Passwort zum Löschen rausrücken (falls eins benötigt wird), sonst ist das ja Computersabotage.
Das wird ja immer haarsträubender. Jetzt kommen wir schon in juristische Gefilde.
Welchen Computer will denn Kathrein dadurch sabotieren? Und mit welcher Intension?
Liebe Forenmitglieder, kommt mal wieder herunter auf den Boden der Realität und lasst bitte die Kirche im Dorf, bevor ihr solche Äußerungen macht. Sonst dauert es nicht mehr lange, bis der nächste mit Verschwörungstheorien des CIA oder Mossad aufplatzt! Das muss nicht sein...
 
Das wird ja immer haarsträubender. Jetzt kommen wir schon in juristische Gefilde.
Sorry, es war nicht ganz ernst gemeint. Fände es aber schon komisch, wenn eine Festplatte, sobald sie mal in den Receiver eingebaut wurde, unbrauchbar ist. Das müsst zumindest wo stehen oder eine Warnung ausgespuckt werden (vl wird es das eh, wollte nur den Hinweis bezüglich ATA-PW geben).
 
Jeder Eingriff in die Geräte erfolgt auf eigenes Risiko. Da gibt es keine Warnung, weil die Geräte dafür eben nicht vorgesehen sind, dass daran herumgebastelt wird!
 
Wir sollten uns auf das Problem fokussieren, wie wir die SSD wiederbeleben. Das würde sicherlich anderen Betroffenen ebenfalls zu Gute kommen!

Einfach so tun, als ob @kluferl sich den Schaden selbst zuzuschreiben hätte, bei seinem Fahrzeug das Motoröl eigenhändig zu wechseln und nicht den Hersteller zu beauftragen, ist ja erbärmlich!

Vorschlag: Möchte jemand den vermeintlich defekten Datenträger diesbezüglich näher untersuchen?
 
Nochmal...
Sicherlich kann jeder versuchen, eine Lösung herbei zu führen. Wenn auch die Chancen dafür sehr gering sind. Dieses Thema wird seit Jahren diskutiert. Ich kenne bis heute keinen Lösungsansatz, der zum Erfolg geführt hatte.
Dennoch, und das möchte ich nochmals betonen, waren diese Geräte nie als Bastlerobjekte geplant oder konstruiert, auch wenn das hier einige anders sehen und jetzt gerne Kathrein zum Sündenbock machen möchten.
Und deswegen erfolgt jeglicher Eingriff auf eigenes Risiko, nicht auf das von Kathrein!
Was mir an dieser ganz Diskussion aufstößt, ist die ständige Suche nach einem Sündenbock. In diesem Fall Kathrein. Da wurden auch im alten Forum schon Äußerungen gemacht wie:" da arbeiten nur Deppen...., alles nur Vollpfosten und und und.
Und hier war die Stimmung zwischendurch auch schon in diese Richtung gegangen. Das muss doch nicht sein, oder?
 
Abschließend möchte hier hiermit deutlich zum Ausdruck bringen, daß nicht Kathrein schuld ist oder in einer Art und Weise den "Sündenbock" darstellen soll! Kann es sein, daß du da empfindlich bist @Moler?

Ich habe lediglich in Frage gestellt und kritisiert, daß Kathrein die Anfrage gefühlt abwiegelt. Ist halt auf den ersten Blick nicht kundenfreundlich. Nicht mehr und nicht weniger.
Und nur deshalb, weil ich doch annehmen darf, die wissen was als Servicecenter. Dort laufen sicherlich viele Anfragen und unter Umständen auch eine Lösung diesbezüglich auf.

Außerdem haben wir doch alle schlußendlich die korrekte Kaufentscheidung auf unsere guten, stabilen, meist zuverlässigen und schmucken Kathrein Receiver getroffen! :D
 
Haubi, ich glaube du verstehst nicht ganz, was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.
Nochmal, weshalb soll Kathrein einen Lösungsvorschlag liefern, für einen Fehler, den ein Benutzer durch unsachgemäße Handhabung und Veränderungen am Gerät - sei es bewusst oder versehentlich - verursacht hat? Du kannst es es mir gerne einmal erklären. Sicherlich ist der Service von Kathrein gerne bereit Hilfestellung zu leisten, wenn es um Bedienungsfragen oder in Sachen Software.
Und nochmal einmal, als Laie hat ganz einfach niemand etwas im Gerät zu schrauben. Punkt! Wer das trotzdem tut, muss sich über alle Konsequenzen im Klaren sein und kann nicht anschließend jammern und Kathrein in die Pflicht nehmen. Das hat überhaupt nichts mit empfindlich zu tun.
Jeder kann mit seinem Gerät machen, was er will. Wenn's aber schief geht, dann ist dafür ausschließlich er selbst dafür verantwortlich. Was ist daran so schwer zu verstehen.
Und nochmal zum Verständnis: Eine Lösung gibt es von Kathrein dafür nicht, weil Kathrein niemals vorgesehen hat, dass jemand nach über 10 Jahren Betriebszeit hier eine andere Festplatte einbauen möchte, die im Nachgang dann nicht mehr verwendbar ist. Eine Gewährleistung dauert zwei Jahre. Bei Veränderungen am Gerät erlischt diese, wenn diese Veränderungen nicht explizit vom Hersteller vorgesehen sind, wie z.B. bei einem PC. Also was willst du nach 10 Jahren von Kathrein?
Sicherlich haben schon mehrere Besitzer eine Anfrage diesbezüglich an den Service gerichtet und auch keine Lösung angeboten bekommen. Ich finde es aber anmaßend, den Service verantwortlich zu machen. Und um nichts anderes geht es mir.
Jeder kann froh sein, wenn es für ein teilweise 20 Jahre altes Gerät überhaupt noch einen bemühten Support gibt. Aber den gibt's eben auch nur soweit, als es den Mitarbeitern dort möglich ist.
Das sollte man anerkennen! Aber Kritik zu üben, dass Kathrein keine Lösung hat oder vermeintlich liefern möchte, finde ich ungerechtfertigt.



Ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe lediglich in Frage gestellt und kritisiert, daß Kathrein die Anfrage gefühlt abwiegelt. Ist halt auf den ersten Blick nicht kundenfreundlich. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist genau der Punkt. Kathrein hat dafür ganz einfach keine Lösung! Und wird sie auch nicht mehr herbeiführen. Das hat doch aber nichts mit mangelhafter Kundenfreundlichkeit zu tun.
 
Zurück
Oben