Haubi, ich glaube du verstehst nicht ganz, was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.
Nochmal, weshalb soll Kathrein einen Lösungsvorschlag liefern, für einen Fehler, den ein Benutzer durch unsachgemäße Handhabung und Veränderungen am Gerät - sei es bewusst oder versehentlich - verursacht hat? Du kannst es es mir gerne einmal erklären. Sicherlich ist der Service von Kathrein gerne bereit Hilfestellung zu leisten, wenn es um Bedienungsfragen oder in Sachen Software.
Und nochmal einmal, als Laie hat ganz einfach niemand etwas im Gerät zu schrauben. Punkt! Wer das trotzdem tut, muss sich über alle Konsequenzen im Klaren sein und kann nicht anschließend jammern und Kathrein in die Pflicht nehmen. Das hat überhaupt nichts mit empfindlich zu tun.
Jeder kann mit seinem Gerät machen, was er will. Wenn's aber schief geht, dann ist dafür ausschließlich er selbst dafür verantwortlich. Was ist daran so schwer zu verstehen.
Und nochmal zum Verständnis: Eine Lösung gibt es von Kathrein dafür nicht, weil Kathrein niemals vorgesehen hat, dass jemand nach über 10 Jahren Betriebszeit hier eine andere Festplatte einbauen möchte, die im Nachgang dann nicht mehr verwendbar ist. Eine Gewährleistung dauert zwei Jahre. Bei Veränderungen am Gerät erlischt diese, wenn diese Veränderungen nicht explizit vom Hersteller vorgesehen sind, wie z.B. bei einem PC. Also was willst du nach 10 Jahren von Kathrein?
Sicherlich haben schon mehrere Besitzer eine Anfrage diesbezüglich an den Service gerichtet und auch keine Lösung angeboten bekommen. Ich finde es aber anmaßend, den Service verantwortlich zu machen. Und um nichts anderes geht es mir.
Jeder kann froh sein, wenn es für ein teilweise 20 Jahre altes Gerät überhaupt noch einen bemühten Support gibt. Aber den gibt's eben auch nur soweit, als es den Mitarbeitern dort möglich ist.
Das sollte man anerkennen! Aber Kritik zu üben, dass Kathrein keine Lösung hat oder vermeintlich liefern möchte, finde ich ungerechtfertigt.
Ich