KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

UAS 685 + WFS 55 Einspeiseweiche + EXR 158 funktioniert nicht.

Missionar

New Member
Hallo Leute,

leider funktioniert bei mir schon wieder etwas nicht. Nachdem ich das defekte LNB 585 gegen ein UAS 685 gewechselt hatte, funktionierten meine beiden 923 wieder wunderbar. Beide Receiver mit jeweils 2 Anschlüßen. Da ich noch einen Anschluß in einem weiteren Zimmer nutzen möchte habe ich mein bereits vorhandenes (neu), aber noch nie angeschlossenes EXR 158 eingebaut. Da lt. Kathrein das UAS 685 und das EXR 158 nur mit einer Einspeiseweiche funktioniert, habe ich mir dies auch besorgt und angeschlossen.
Leider empfange ich nur das ARD HD mit 30 % Empfangsstärke (vorher 100 %) und sonst nichts. Dies an beiden Receivern.
Alles wieder abgeklemmt und direkt angeschlossen.... alles funktioniert wieder.
Ist vielleicht das EXR 158 defekt, oder kann es auch die Weiche sein? Kann ich als Laie die Komponenten durchmessen?
Vielleicht hatte schon jemand dieses Problem und kann mir helfen.

Vielen Dank an Alle die sich hier engagieren.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • DSC00238.JPG
    DSC00238.JPG
    3 MB · Aufrufe: 6
  • DSC00239.JPG
    DSC00239.JPG
    3 MB · Aufrufe: 6
Hast du die Kabel vertauscht? Auf dem Bild ...238 sind die Kabel links oben mit L beschriftet aber an 'high' angeschlossen ...
 
Hallo Mirada,

danke für Deine Rückmeldung.
Laut Kathrein Service ist es nicht mehr notwendig beim UAS 695 über die Einspeiseweiche die Kabel zuzuordnen. Nur von der Weiche zum EXR 158. Diese sind richtig zugeordnet.
Dies sollte nicht das Problem darstellen.
Ich werde heute mal wieder dem Service telefonieren.
 
Auch das beachtet ? :
" Technischer Hinweis: Das Kathrein UAS585/685 Quad-LNB lässt sich auch als Quattro-LNB (für z.B. den Anschluss an einen Multischalter) verwenden. Dafür müssen an die mit VL, VH und HH gekennzeichneten Ausgänge je ein DC-Blocker setzen. Dabei muss die Speisespannung an HL unbedingt > 15.5V betragen. "
 
OHA.... Nein. Das wusste ich nicht. Aber jetzt bin ich technisch überfragt.
Gilt dies auch, wenn die Einspeiseweiche eingebaut ist?
Das hat mir von Kathrein niemand so erklärt.... Woher kommen die 15,5 Volt? Wohl vom Multischalter?

Danke für den Hinweis. Wie ich das nun umsetze weiß ich noch nicht.
 
Ich habe einen UAS 485 am EXR 1516 und - ich meine - ohne DC-Blocker - und es funktioniert. Ich galube, die sind nur bei Fremdmarken notwendig. Kathreinbauteile arbeiten da miteinander. Allerdings habe ich VH, VL, HH, HL vom LNB auch an die entsprechenden Eingänge am Switch angeschlossen (wie mein erster Hinweis oben). Ich habe da nur noch einen Erdungsblock und Blitzschutz (SZU 6-02) dazwischen.
Versuche es einfach mal und berichte. Ist ja kein großer Aufwand die Kabel zu tauschen.
 

Anhänge

  • 20230329_203410.jpg
    20230329_203410.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • 20230329_203423.jpg
    20230329_203423.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • 20230329_203437.jpg
    20230329_203437.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 2
Hallo Mirada,

mir ist auf den Fotos aufgefallen, dass Du beim Eingang Antenne einen Abschlußwiderstand eingebaut hast. Diesen habe ich dort nicht gesetzt. Vielleicht ist es das?

Ich probiere mal alle Varianten durch. Mal sehen was passiert.

Danke
 
Zurück
Oben