KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

UFS 923

Dizzy

New Member
Hallo, ich habe einen UFS 923 und bin nach wie vor begeistert davon.
Allerdings fängt er aufgrund des Alters an zu zicken und lässt sich teilweise nicht mit der Fernbedienung ausschalten. Es kommt der Schriftzug "Auf Wiedersehen" und der bleibt. Es bleibt dann nur die harte Trennung vom Strom.
Da Kathrein ja leider keine Geräte mehr baut, kann ich mir also auch kein neues Gerät kaufen.
Was gibt es als Alternative, wenn das Gerät gar nicht mehr funktioniert?
Ich habe den Kathrein täglich in Betrieb und nehme alle möglichen Sendungen auf damit ich keine Werbung schauen muss. Auf diesen "Luxus" möchte ich auch auf gar keinen Fall verzichten und hoffe, ihr könnt mir Tips geben, was nach dem Kathrein kommen konnte.

Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus

Beste Grüße
 
Hallo erstmal...
Wie voll ist denn die Festplatte? Die sollte nicht komplett gefüllt sein.
Ansonsten kann die Festplatte natürlich auch selbst das Problem sein. Das kannst du leicht feststellen, indem du einmal das Datenkabel abziehst. Der Receiver funktioniert auch ohne FP. Sollte er dann wieder normal reagieren, kannst du die Platte kostengünstig tauschen.
 
Danke für deine Antwort, meine FP ist im Moment fast leer.
Ich sehe im Internet oft gebrauchte UFS 923, ist es ratsam so einen zu kaufen, vom Alter her unterscheiden sie sich ja nicht wirklich von meinem.
 
Das ist sicherlich eine alternative.
Dennoch würde ich erst einmal andere Kabel testen, dann den ganzen Receiver an einem anderen TV Gerät. So kannst du sicherstellen, dass der 923er fehlerhaft ist
 
Hallo,
ich habe auch einen UFS 923, seit einiger Zeit will der nach dem Standby nicht mehr hochfahren, der geht nach ca. 2 Std. , ich nenns mal, in einen tiefen Standby, also Stromstecker ziehn, leider hat sich das ganze verschlechtert und muss nun locker 5x den Stormstecker ziehn damit er sich einschaltet.
Sollte die Festplatte zicken, die ist bei mir nur halb voll. Würde gerne die Festplatte testen, wo würde ich das Datenkabel finden zum abziehn?
Danke für eure Antwort
Liebe Grüße
Tine
 
Hallo, das ist ein flaches Kabel von der Festplatte zur Hauptplatine. Oftmals ist das Kabel rot.
Das Kabel mit den mit den 4 einzelnen Adern kann dran bleiben
 
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heute hab ich mich drangewagt und meinen UFS 923 geöffnet.
Erstmal alles genau angeschaut...dann vorsichtig das rote flache Kabel vom Mainboard abgesteckt, wobei ich eh schon aus dem Augwinkel sah, 2 Kondensatoren schauen verdächtig aus.
Ja und nach Test der abgehängten FP, die scheint in Ordnung zu sein, muss ich mich nun um die zwei deutlich gewöhlte Kondensatoren kümmern.
Elektriker in der Familie übernimmt die Reparatur.
 

Anhänge

  • UFS-923-a.jpg
    UFS-923-a.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 102
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heute hab ich mich drangewagt und meinen UFS 923 geöffnet.
Erstmal alles genau angeschaut...dann vorsichtig das rote flache Kabel vom Mainboard abgesteckt, wobei ich eh schon aus dem Augwinkel sah, 2 Kondensatoren schauen verdächtig aus.
Ja und nach Test der abgehängten FP, die scheint in Ordnung zu sein, muss ich mich nun um die zwei deutlich gewöhlte Kondensatoren kümmern.
Elektriker in der Familie übernimmt die Reparatur.
Vielleicht interessiert es ja jemand, ich poste mal ein Gesamt Foto vom geöffneten UFS 923.
 

Anhänge

  • UFS-923-b.jpg
    UFS-923-b.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 119
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Heute hab ich mich drangewagt und meinen UFS 923 geöffnet.
Erstmal alles genau angeschaut...dann vorsichtig das rote flache Kabel vom Mainboard abgesteckt, wobei ich eh schon aus dem Augwinkel sah, 2 Kondensatoren schauen verdächtig aus.
Ja und nach Test der abgehängten FP, die scheint in Ordnung zu sein, muss ich mich nun um die zwei deutlich gewöhlte Kondensatoren kümmern.
Elektriker in der Familie übernimmt die Reparatur.
Bis zur Reparatur lasse ich den Receiver einfach eingeschaltet, hab ja nix anderes zum TV gucken, sollte vom Stromverbrauch nicht so schlimm sein. Netzstecker musste ich locker 10x ziehn, aber zum Glück erbarmte er sich meiner und fuhr nochmal hoch :)
 
Zurück
Oben