KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

UFS 925 Prüfe Software hängt sich auf

herminator

New Member
Wenn EPG geladen werden soll, erscheint zuerst Prüfe Software und kommt nie zu Ende. Dann schalte ich den Reciver aus und dann startet sich EPG ganz normal. Model UFS 925 neuste Software ist installiert.
Weiß jemand wo dran es liegen kann.
 
Hi herminator,

... so weit ich mich erinnere, wurde dieses Thema schon des öfteren angefragt und auch beantwortet.

Bei mir ist es so, dass einer unserer vier UFS-925 dieses von Dir geschilderte Problem aufweist, da dieser nicht am SAT-Kabel hängt und nur als Backup verwendet wird.

Bei unseren anderen drei UFS-925 kein Problem.

Denke der Kathrein-Server ist nicht mehr aktiv, was ggfl. auch mit der Aktualisierung EPG zusammen hängt. Habe diese aus bekannten Gründen ebenfalls deaktiviert und ist soweit auch ok.

Wie gesagt ... bis auf den einen UFS-925, welcher nicht am SAT-Kabel hängt.

Habe im Übrigen über viele Jahre Kathrein den Eindruck gewonnen, dass sich trotz gleicher Firm- und Software die Receiver immer etwas abweichend verhalten.

Grüsse Gerhard
 
Hi herminator,

... so weit ich mich erinnere, wurde dieses Thema schon des öfteren angefragt und auch beantwortet.

Bei mir ist es so, dass einer unserer vier UFS-925 dieses von Dir geschilderte Problem aufweist, da dieser nicht am SAT-Kabel hängt und nur als Backup verwendet wird.

Bei unseren anderen drei UFS-925 kein Problem.

Denke der Kathrein-Server ist nicht mehr aktiv, was ggfl. auch mit der Aktualisierung EPG zusammen hängt. Habe diese aus bekannten Gründen ebenfalls deaktiviert und ist soweit auch ok.

Wie gesagt ... bis auf den einen UFS-925, welcher nicht am SAT-Kabel hängt.

Habe im Übrigen über viele Jahre Kathrein den Eindruck gewonnen, dass sich trotz gleicher Firm- und Software die Receiver immer etwas abweichend verhalten.

Grüsse Gerhard
Hallo Gerhard danke für deine Antwort. Ich habe 2 Geräte hängen alle am sat-Kabel und alle die gleiche Einstellung. Der eine hat dieses Problem nicht. prüfe Software braucht 2 Stunden und dann wird EPG eingespielt. Das hat ein früherer User vor X-Jahren auch mal geschrieben. Ich dachte es gäbe mittlerweile eine bessere Lösung.
 
Hi herminator,

danke für die Antwort und Info.

Tja ... obwohl das Kathreinforum einzigartig und wirklich klasse ist habe ich über die Zeit zum Thema nichts wirklich zielführendes gelesen.

Bei dem von mir genannten UFS-925 ist es so, dass er, wie von Dir geschildert, manchmal prüft und nach einer geraumen Zeit wieder ready ist. Meistens jedoch bleibt er auf "Prüfen" hängen.

Wäre und ist bei mir als Backup nicht so tragisch, da ich mit diesem Gerät derzeit nicht aufnehme.

Würde ich jedoch programmierte Sendungen aufnehmen wollen, würde er dies beim Status "Prüfen" leider nicht tun.

Also ungünstig, wenn bei z.B. mehrtägiger Abwesenheit Sendungen aufgenommen und das "Prüfen" nicht durch ausschalten quasi manuell beendet, also gestoppt, werden kann.


Schade drum, dass Kathrein für den Geschäftsbereich Receiver/Rekorder nicht mehr am Markt präsent ist.


Ist und bleibt mit Abstand das beste Equipment. Insbesondere die Nutzer-/Geräte-Kommunikation betreffend.

Ciaoiii Gerhard
 
Hallo herminator,Beim EPG muss" DVB-SI "eingestellt sein.Ist im Menue,Benutzer-Programmfüher
zu finden. Mein 925 läuft bei mir einwandfrei. LG.
 
Hi Chris und herminator,

hab's probiert. Ergebnis leider negativ. Liegt bei meinem UFS-925 wohl daran, dass dieser als nur als quasi Backup, also ohne Antennen-Anschluss, jedoch durchgeschleift, betrieben wird und der "Master-UFS" dann nur im standy-Modus ist.

Kommt allerdings auch sporadisch beim meinen drei weiteren UFS-925 - trotz Antennen-Anschluss - vor.

Beste Ergebnisse bei allen meinen drei weiteren 925-er bisher, wenn EPG komplett abgeschaltet wird.

Denke so wurde dies auch schon mal im Forum kommuniziert.

Cioiiii Gerhard
 
jedoch durchgeschleift, betrieben wird und der "Master-UFS" dann nur im standy-Modus ist
Nur mal zur Info (glaube nicht dass es zur Lösung beiträgt) :
Wenn man das Sat-Signal durch den Receiver "A" durchschleift und damit den Receiver "B" füttern will, kommt da nur ein Signal, wenn Receiver "A" eingeschaltet ist.
 
Hi mirada,

vollkommen korrekt, die Info betreffend "durchgeschleift".

War eigentlich auch genau so gemeint, jedoch unpräzise und schlecht von mir formuliert.

Sorry !!!
 
Ich habe 2 getrennte signalquellen. Ist nichts durchgeschleift. Bei meinem läuft er durch , beim anderen nicht. Sind absolut identisch konfiguriert. Alles seltsam
 
... stimmt, kann ich bei meinen vier UFS-925 bestätigen ... ist tatsächlich seltsam und mir auch unerklärlich.

Hatte auch schon - diesen Punkt betreffend - alle möglichen Einstellungen durchprobiert.

Darüber hinaus auch noch abweichendes Verhalten, je nachdem an welchem smartTV die/der Reveiver angeschlossen ist/sind. Es sind jedoch bei mir immer Samsung TVs.

Letzteres also nicht diesen derzeit erörterten Punkt betreffend, sondern die Verbindung zwischen smartTV und UFS-925 beim Programmieren von Aufnahmen.

Habe mich aber zwischenzeitlich ind im Allgemeinen damit arrangiert und die für mich handelbaren setups passend konfiguriert.

Unabhängig davon sind und bleiben diese Kathreins unübertroffen. Und dies bis Heute im jahrelangen, tagtäglichen Einsatz. Schade drum, dass diese Receiver nicht mehr gebaut werden.

Ciaoiii Gerhard
 
Darüber hinaus auch noch abweichendes Verhalten, je nachdem an welchem smartTV die/der Reveiver angeschlossen ist/sind. Es sind jedoch bei mir immer Samsung TVs.

Letzteres also nicht diesen derzeit erörterten Punkt betreffend, sondern die Verbindung zwischen smartTV und UFS-925 beim Programmieren von Aufnahmen.
Hier kann ich aus Erfahrung empfehlen, die Funktion CEC (ich glaube so heißt bei Kathrein die Steuerung über HDMI) und auf dem angeschlossenen TV zu deaktivieren!
Die Funktion ist nur bei Geräten gleicher Hersteller sinnvoll, alles andere gibt nur Probleme.
Mein TechniSat hat nach dem Ausschalten die Sprache auf Englisch gestellt. Ich bin da auch fast verzweifelt. Nach deaktivieren der Funktion auf dem TV war's in Ordnung.
Vielleicht verhalten sich deshalb mehrere gleiche UFS bei ansonsten gleichen Einstellungen unterschiedlich...
 
... danke für die Info und den Tip.

Werde ich natürlich gerne mal auf dem TV versuchen zu finden, einzustellen und auszuprobieren.

Grüsse und danke ...
 
Zurück
Oben