KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

usfconnect 926sw beendet Standby

wernern

New Member
Hallo,
Mein 926er zeigt seit einigen Tagen ein seltsames Fehlverhalten. Ausgangssituation: der Receiver funktioniert und wurde durch die Fernbedienung in Standby versetzt. Das rote Standby Symbol über der On/Off Taste leuchtet, Lüfter aus.
An nächsten Tag ist des rote Standby Symbol erloschen, der Lüfter läuft auf Hochtouren und das Gerät reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung oder die Tasten an der Vorderseite. Es kann nur durch den Netzschalter Aus/Ein wieder in Betrieb genommen werden. Dann funktioniert es normal. Wenn man es über die Fernbedienung in Standby schaltet läuft gracenote und der EPG wird geladen, dann geht das Gerät in Standby und bleibt so den ganzen Tag, egal ob man es verwendet oder nicht. Am nächsten Tag - siehe oben.
Was könnte dafür die Ursache sein ?
SW 1.31 Build 144-2021-02-05:15:36:26
EPG Laden auf 7:30 eingestellt

Danke für eure Antworten - Werner
 
Meines Wissens ist Gracenote Geschichte. Das sollte auch deaktiviert werden. Stattdessen sollte SI-EPG eingestellt sein.
Eventuell beseitigt das dein Problem.
Hab schon eine Weile keinen Kathrein mehr, deswegen ohne Gewähr
 
danke Moler für diese Antwort. Habe auf SI-EPG umgestellt, das Laden des EPG und programmieren von Aufnahmen funktioniert wie beim Gracenote EPG, aber das ursprüngliche Problem wird damit nicht behoben. Auch heute früh war der Receiver wieder in der bekannten Endlosschleife. Ich habe das Forum gründlich nach allen 926er Beiträgen durchsucht und habe danach einmal meinen Receiver aufgeschraubt. Es bot sich folgendes Bild (Anhang) Ich werde jetzt einmal die Elkos tauschen.
Besonderen Dank an diebau, jupp87, miranda und Traktrix
 

Anhänge

  • IMG_4914.jpg
    IMG_4914.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 42
Die Elkos sehen in der Tat nicht mehr ganz frisch aus. Würde die anderen auf der Sekundärseite tauschen. Am besten die Spannungsfestigkeit etwas höher wählen, es sind oft 10 Volt oder 16 Volt verbaut. Zumindest kenne ich das von anderen Modellen.
 
Hallo, wollte nur abschließend berichten : ich habe die Elkos getauscht - jetzt funktioniert er wieder tadellos.
Wenn also euer UFSconnect 926 einmal spinnen sollte, dann werft einen Blick auf den Netzteil !
Danke nochmals an dieses sehr hilfreiche Forum - Werner
 
Zurück
Oben