KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

UFS 925 empfängt keine Sender

Bei nur einer Zuleitung den Eingang 1 nehmen und Durchschleifbetrieb einstellen.
Ansonsten setz mal die Programmliste zurück. Vielleicht ist hier ein falscher Parameter eingestellt. Lade vielleicht eine aktuelle Programmliste herunter und lade die auf den 925
Hallo und danke für deine Vorschläge.

Zu 1: habe ich schon gemacht
Zu 2: diese wird doch über Satellit gezogen, oder. Weiterhin hat das Gerät ja im Laden funktioniert und Sender empfangen.

Gruß Werner
 
Ich glaube zwar nicht dass es hilft, aber stell mal Uhr und Datum manuell korrekt ein.
Meine Meinung nach wie vor: "Einstellungssache". Die Konstellation beim Hädler wird eine Andere sein, so dass es dort funktoniert.
Dass ein Signal zu stark ist, habe ich noch nicht gehabt... Da könnte dir der Händler ggf. für einen Versuch was ausleihen, um das als Dämpfer zwischen LNB und UFS zu klemmen.

Dann mal noch diese Einstellungen zw. den beiden UFS vergleichen:

Beispiel aus der BDA Teil 1, Seite 19 ff :
Einstellungen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sw0
Ich glaube zwar nicht dass es hilft, aber stell mal Uhr und Datum manuell korrekt ein.
Meine Meinung nach wie vor: "Einstellungssache". Die Konstellation beim Hädler wird eine Andere sein, so dass es dort funktoniert.
Dass ein Signal zu stark ist, habe ich noch nicht gehabt... Da könnte dir der Händler ggf. für einen Versuch was ausleihen, um das als Dämpfer zwischen LNB und UFS zu klemmen.

Dann mal noch diese Einstellungen zw. den beiden UFS vergleichen:

Beispiel aus der BDA Teil 1, Seite 19 ff :
Anhang anzeigen 367
Hallo und danke für die Antworten. Leider kann ich die die Uhrzeit nicht einstellen. Das geht nur über Sattelit. Das Datum steht bei 1970. ich habe sogar ein Netzwerkkabel angeschlossen, mit der Hoffnung, dass er sich hier die Uhrzeit zieht. Kein Erfolg.
Was die von benannten Einstellungen angeht, so haben auch die nichts gebracht.
 
Dann wird es wohl doch am Kabel liegen. Vielleicht reicht der Innenleiter nicht weit genug in die Buchse.
 
aus der BDA Seite 9:
1688466447311.png

g00gle:
Link

Wenn's am 913 ja geht, glaube ich nicht, dass das Kabel / der Stecker die Ursache ist...
Die Stecker (Gegenstück) an den Empfangsteilen der Receiver sind meist gleich.
Der Innenleiter soll etwa so weit raus stehen wie auf dem Bild dargestellt und keinesfalls Kontakt zu der Schirmung (Geflecht) haben.
Wenn man ein Kabel selbst gebaut hat, macht man zwischen Innenleiter und Schirmung eine Durchgangsmessung (-> kein Durchgang!) bevor man es einbaut.

Wenn es nicht an den Einstellungen hängt, dann liegt der Fehler an der Signal-Zuführung (UFS kommt nicht mit dem LNB/Signal klar oder sonstiger Fehler an der Verkabelung).

Uhr und Datum manuell
Ja , ich glaube da hast Du recht - aktualisiert sich beim 925 wohl nur über's Sat-Signal (wenn Empfang da ist Z04 Computer Haukaputt) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktualisierung könnte man auch über USB vornehmen.
Die Anschlüsse könnten unterschiedlich sein, der 925 hat ja auch nur zwei Anschlüsse.
Allerdings hatte ich das auch noch nie bei einem 925
 
Hallo zusammen,
Der Receiver hat wieder Empfang. Was war die Ursache?

Das Gerät war nicht in der Lage die DiSEqC Schalter umzuschalten. Wahrscheinlich sind diese zu alt oder das Signal des Gerätes reichte nicht. Wir haben die Schalter gebrückt, sodass nur Astra empfangen wird, was für uns ausreicht. Somit ist diese Kuh vom Eis.

Danke an alle für die zahlreichen tipps.

Werner
 
Bingo!
Genau das gleiche Problem hatte ich auch mit der Umschaltung von Astra auf Eutelsat. Das war auch beim 925. Hab dann den Umschalter raus gemacht und auch nur noch Astra benutzt.
Das ist ja lustig. Aber ich hatte das überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, ist schon ein paar Jahre her.

Aber, es gibt für alles eine Lösung!
 
Bingo!
Genau das gleiche Problem hatte ich auch mit der Umschaltung von Astra auf Eutelsat. Das war auch beim 925. Hab dann den Umschalter raus gemacht und auch nur noch Astra benutzt.
Das ist ja lustig. Aber ich hatte das überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, ist schon ein paar Jahre her.

Aber, es gibt für alles eine Lösung!
Ja, machmal kommt man nicht auf die blödesten Dinge.
Mich würde jetzt noch interessieren, ob man das Software Update abschalten kann. Der versucht immer ein Update zu ziehen, was ja recht müßig ist. Es kommt ja nichts mehr.
 
Im Nachhinein erklärt das natürlich, weshalb er beim Händler funktioniert hat.
Dann konnte es nur an der eigenen Anlage liegen. Wenn man aber nicht gleich alle Komponenten auf dem Schirm hat, stochert man manchmal ewig herum....
 
  • Like
Reaktionen: sw0
... und auf mich hört mal wieder keiner Cry:
dann liegt der Fehler an der Signal-Zuführung (UFS kommt nicht mit dem LNB/Signal klar oder sonstiger Fehler an der Verkabelung)
aber gut zu wissen, dass der Umschalter einen solchen Fehler verursachen kann.
Software Update abschalten
Guckst Du :
(ist vom 924, der 925 sollte es auch so haben, siehe BDA ab Seite 99)
1689193098034.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt Kathrein muss der Receiver automatisierte updates machen, weil dieser HD+ zertifiziert ist. Man kann diese Funktion nicht abschalten. Ein FW Update wird kaum noch kommen….
 
Zurück
Oben