KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

Verlust bereits aufgenommener Aufnahmen auf Externer Festplatte

Günther

New Member
Hallo Ich bin Günther und habe zwei SAT-Receiver UFC Connect 906 und die schon seit einigen Jahren, verbunden mit einem TV über HDMI. Angebaut sind jeweils eine externe Festplatte an jedem der beiden auf der schon jahrelang unsere Filme nach erfolgter EPG-Programmierung problemlos aufgenommen, gespeichert und abgerufen werden konnten. Jetzt kommt das unerklärliche, plötzlich verschwinden von den externen Festplatten bereits aufgenommene und noch nicht angesehene Aufnahmen die bereits schon längere Zeit in der Übersicht sichtbar definiert und gespeichert waren auf unerklärliche Weise von selbst und zwar nicht einzeln sondern gesammelt als Block, was manuell aus Versehen durch mich selbst durch die eingespielten Rückfragen gar nicht möglich ist, Neuaufnahmen werden wiederum normal abgewickelt und abgespeichert. die FP ist zu max. 20% belegt, eine volle FP kann also auch nicht der Grund sein . Vor allem , wer löscht das global, ich selbst kann nur einzelne Aufnahmen löschen.

Kann mir jemand weiter helfen?

LG

Günther

PS: Kann sein, dass das Thema schon mal dran war, wenn ja, wäre ein Hinweis nett, denn ich habe nicht das ganze Forum durchgesucht.
 
Hallo Günther, willkommen hier!
Ich habe aktuell das gleiche Problem mit einem UFS 913: Sämtliche Aufnahmen werden nicht mehr angezeigt, auch ganz aktuelle erscheinen nicht. Am PC sieht man auf der Festplatte aber, daß der Receiver schon noch aufnimmt. Das gleiche Problem hatte ich schon vor 4 Jahren einmal, da habe ich letztendlich die Festplatte am Receiver neu formatiert, womit natürlich alle gespeicherten Aufnahmen hin sind. Ich vermute, es ist eine reines Software-Problem. Die Software soll meines Wissens ja ein Linux sein, da könnten vielleicht ausgewiesenen Experten einen Rat haben.
Die Frage solltest du aber separat stellen, nicht hier im Vorstellungs-Thread. Hier geht sie eventuell unter.
Ich werde noch paar Tage warten, ob mein Teil sich doch wieder "einkriegt" und mit Frust im Bauch wieder formatieren. Man merkt den Dingern halt das Alter an ...
 
Hallo Martin,
danke für Deinen Beitrag. Ich glaube ich habe das Problem herausgefunden......hoffe ich. Schon seit einiger Zeit wundert es mich dass mein TV einige Funktionen über die FB eines meiner Receivers erhielt, aber vollkommen ungeordnet. Die gesamte Bedienungsanleitung zeigte nichts wo man so etwas programmieren könnte. Jetzt habe ich es mal umgekehrt probiert und merkte dass plötzlich meine beiden Kathrain Receiver Befehle von der TV-FB (Samsung) annahmen, aber ebenfalls vollkommen ungeordnet. Also durchsuchte ich die Bedienungsanleitung des TV und bin fündig geworden. Da gibt es eine Funktion Anynet+CEC. Wenn man die aktiviert kann man alle angeschlossenen Geräte die Anynet+CEC fähig sind über die TV-FB bedienen. Wie die aktiviert wurde weiß ich nicht, aber ich gehe davon aus dass ich somit unbewusst über die Receiver Inhalte der externen FP gelöscht habe. Ich habe das jetzt deaktiviert und jeder Receiver reagiert nur noch über seine eigene FB, alle Kommandos der TV-FB reagieren nicht mehr an der Kathrein Receivern. Mal sehen ob das jetzt wieder aufhört. Jetzt heißt es wieder Filmvorräte aufbauen, dann wird sich zeigen ob das die Ursache war
 
unbewusst über die Receiver Inhalte der externen FP gelöscht habe
unbewusst eigentlich nicht - denn du müsstest das Löschen nochmal bestätigen - und es würde das Lösch-Menü des Receivers angezeigt werden. Die Bedienung über CEC ist mir bekannt. Bei mir ist es umgekehrt. Gelegentlich geht eine Funktion am TV nicht. Dann muss ich erst an der TV-FB "AV/TV" drücken, damit der TV wieder reagiert.
Ich würde da eher auf Festplattenprobleme gehen. Evtl. genügt schon ein erneutes Formatieren. Die Filme kann man sicher voher noch auf 'nen PC ziehen.
Ob man da alle Ordner runterziehen und nachher wieder daufkopieren kann, weiß ich nicht.
Vlt. mal eine andere Festplatte probieren, bevor die alte formatiert wird.
 
Wäre ja schön, wenn das Problem gelöst wäre.
Nach dem Formatieren die Ordner wieder auf die Festplatte zu bringen, bringt nichts - zumindest nicht in dem Ordner, in den standardgemäß aufgenommen wird. Nach meinem Wissen sieht man die Ordner dann nicht.
 
wie schon geschrieben:
wieder daufkopieren kann, weiß ich nicht
Vieleicht können die Bereiche mit einem Linux-PC ausgelesen/kopiert werden?
Oder geht vlt. Dirketzuriff über FTP (Filezilla)?
Ich habe aktuell leider keine FP zum Testen zur Verfügung ...
Wäre halt nur zu überlegen, wenn man unbedingt die Filme wieder auf der FP haben will.
Da gibt es mehrere Order, die benötigt werden. Nicht nur den mit den Filmen. Auch die, in denen die Infos zu den Filmen für den UFS gespeichert sind.
 
Ich habe es bislang nur unter Windows erlebt: Kopieren kann man die Ordner mit den Filmen in der richtigen Struktur, aber man sieht die dann auf der neu formatierten Festplatte nicht. Ob das unter Linux besser ginge, kann ich nicht sagen. Vielleicht sieht man unter Windows auch gar nicht alles, was da drauf ist.
 
Zurück
Oben