KathreinForum.de

Willkommen in der unabhängigen Kathrein Community! Du kannst dich bei uns kostenlos registrieren und selber Fragen im Forum stellen oder dich mit anderen Mitgliedern über Kathrein Produkte & Multimediathemen austauschen.

Receiver UFS 923 Festplattentausch

Hallo, wollte nur mal DANKE sagen für diesen Thread, ihr habt mir geholfen meinen UFS 923 von ca 2012 zu retten. Hat uns viel Drama und Geld gespart. Er ist vor 5 Tagen kaputtgegangen: Ich konnte noch Alt-Aufgezeichnetes anschauen, aber neue Aufnahmen waren verpixelt, ruckelig, also nicht brauchbar. Tippte auf defekte Festplatte, vielleicht keine brauchbaren Blöcke mehr nach 10 Jahren, ich nehms ihr nicht übel. Kleiner Bericht:
  • da ist ne 3,5" WD WD10EUCX drin
  • eine alte 2,5" Seagate 1TB lag noch rum (Laptop SSHD 1TB, eine Hybridplatte mit SSD drauf)
  • mit Windows 10 alle Partitionen gelöscht,
  • den UFS angeschaltet, er ist ein paar mal durchgestartet ("Kathrein..." -> "Starten...") aber irgendwie ging es nicht vorwärts.
  • Habe auf der neuen unter Windows dann 5 Partitionen vorgefunden, also irgendwas hat er gemacht.
  • Dann das hier gelesen mit und im anderen Thread die Anleitung zum UFS922
  • Platte nochmal geleert,
  • Anschalten mit Rec-Taste, "Factory Test" sichtbar im Display, und nach 15 Sekunden war er da, Platte fertig, alles wieder nutzbar. Hoffe daß das jetzt wieder 10 Jahre hält (die Platte ist erst 5 Jahre alt).
Schade daß die alten Aufnahmen erstmal weg sind, das Brasilienspiel 2014 haben wir immer wieder gerne gesehen :)
Gruß Martin
 
Für's Forum,

mein Kathi-922 läuft immer noch - seit 14 Jahren :) Und auch den Aufbau auf 2TB hat er überstanden. Aber nur mit der Einschränkung, dass ich nach wie vor nur 500GB (so wie original verbaut und dann geklohnt) als Aufnahme-Archiv nutzen kann. Aber über das Web-Interface kann ich die zusätzlichen 1,5TB "im Gerät" nutzen und bin damit unterm Strich zufrieden auch wenn's fummelig ist die Filme zu verschieben.
Ich liebäugel seit über 2 Jahren mit einer Vu+ ... aber ich mag meinen Kathi wie er ist Z04 Herznever change a running system

Stay tuned
Henning
 
Du baust die Platte aus und schaust, ob Du sie in einem PC ansprechen kannst.
...soweit ich weiss, wird die UFS Platte nur über Linux / Knoppix richtig erkannt, Windows kann das UFS Format nicht auslesen ohne Zusatz Tools, mittels der Freeware Knoppix kannst Du erkennen, welche Partitionen - ich glaube, es waren 5 an der Zahl . wie beschrieben sind. DIe Hauptpartition, also die mit den Filmen, kannst Du so mit etwas Glück per drag n drop extern abspeichern, ging bei mir damals so und liess sich relativ schnell umsetzen. Mittlerweile lade ich unsere Aufnahmen über das Kathrein Web Interface, direkt auf unsere NAS Fritz Platte, klappt hervorragend und um einiges schneller als via USB
 
Wenn der 923er die Palette nicht mehr erkennen kann, ist meistens Schicht im Schacht.
Dann hilft nur tauschen gegen eine neue, bzw. lauffähige Platte.
Der Austausch ist unproblematisch
 
...soweit ich weiss, wird die UFS Platte nur über Linux / Knoppix richtig erkannt, Windows kann das UFS Format nicht auslesen ohne Zusatz Tools, mittels der Freeware Knoppix kannst Du erkennen, welche Partitionen - ich glaube, es waren 5 an der Zahl . wie beschrieben sind. DIe Hauptpartition, also die mit den Filmen, kannst Du so mit etwas Glück per drag n drop extern abspeichern, ging bei mir damals so und liess sich relativ schnell umsetzen. Mittlerweile lade ich unsere Aufnahmen über das Kathrein Web Interface, direkt auf unsere NAS Fritz Platte, klappt hervorragend und um einiges schneller als via USB
Hallo Jupp87,
ich habe problemlos mit einem Win10-Pro Laptop und einem USB-SATA-Adapter alles mit der Festplatte anstellen können was nötig war. Lediglich an die "Archiv"-Partition kommt man nicht dran, weil Kathrein die verschlüsselt.
Viele Grüße
Henning
 
Hallo Jupp87,
ich habe problemlos mit einem Win10-Pro Laptop und einem USB-SATA-Adapter alles mit der Festplatte anstellen können was nötig war. Lediglich an die "Archiv"-Partition kommt man nicht dran, weil Kathrein die verschlüsselt.
Viele Grüße
Henning
hallo Henning,
... danke für die Info,

Techni Sat hat ne Software, mit der Du deren Festplatten direkt auslesen kannst unter Windows, vielleicht klappt ds ja auch mit dem Kathrein -
ansonsten ...
hast Du's mal mit Knoppix / Linux probiert ?? Soweit ich weiss, hat Kathrein keine Verschlüsselung der Platten vorgesehen, es handelt sich um RAW Formate, also Formate, die nicht unbedingt eine vorherige Formatierung benötigt, Knoppix kann ne Menge mehr auslesen, als unter Windows möglich ist, lad Dir doch mal ne ISO von Knoppix auf ne DVD oder einen USB Stick und starte den Rechner unter Knoppix neu - hat mir damals, bis auf 2 Filme, die Rücksicherung alle Aufnahmen ermöglicht
... viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
ps...
unter Kathrein gab es damals für den UFS 821 auch noch ne Software mit der man die Platte auch im ausgebauten Zustand auslesen konnte, das Prograämmchen gibbet hier im Forum, vielleicht klappt das Auslesen ja auch bei neueren Geräten
Versuch macht kluch ...
 
Hallo, wollte nur mal DANKE sagen für diesen Thread, ihr habt mir geholfen meinen UFS 923 von ca 2012 zu retten. Hat uns viel Drama und Geld gespart. Er ist vor 5 Tagen kaputtgegangen: Ich konnte noch Alt-Aufgezeichnetes anschauen, aber neue Aufnahmen waren verpixelt, ruckelig, also nicht brauchbar. Tippte auf defekte Festplatte, vielleicht keine brauchbaren Blöcke mehr nach 10 Jahren, ich nehms ihr nicht übel. Kleiner Bericht:
  • da ist ne 3,5" WD WD10EUCX drin
  • eine alte 2,5" Seagate 1TB lag noch rum (Laptop SSHD 1TB, eine Hybridplatte mit SSD drauf)
  • mit Windows 10 alle Partitionen gelöscht,
  • den UFS angeschaltet, er ist ein paar mal durchgestartet ("Kathrein..." -> "Starten...") aber irgendwie ging es nicht vorwärts.
  • Habe auf der neuen unter Windows dann 5 Partitionen vorgefunden, also irgendwas hat er gemacht.
  • Dann das hier gelesen mit und im anderen Thread die Anleitung zum UFS922
  • Platte nochmal geleert,
  • Anschalten mit Rec-Taste, "Factory Test" sichtbar im Display, und nach 15 Sekunden war er da, Platte fertig, alles wieder nutzbar. Hoffe daß das jetzt wieder 10 Jahre hält (die Platte ist erst 5 Jahre alt).
Schade daß die alten Aufnahmen erstmal weg sind, das Brasilienspiel 2014 haben wir immer wieder gerne gesehen :)
Gruß Martin
guxdu >>>https://www.youtube.com/watch?v=QCVk4LBhINY
 
Erstmal Danke an das Forum für diesen Thread.
Mein 923 hat seit ein paar Tagen das Problem, das er ca 2 Minuten zum hochfahren braucht,
dass das Timeshift nur mit Ruckeln funktioniert und dass das Löschen einer Aufnahme bis zu 5 Minuten dauert.
Mein Verdacht, die Festplatte wird sich gerade verabschieden.
Aber durch diesen Thread ermuntert, werde ich mal eine Ersatzplatte kaufen und meine 1T Platte wechseln.
Ich melde mich, wenn ich es geschafft habe wieder.
Ja, ich weiß, es gibt so viel bessere und neuere Receiver.
Aber mir reicht der 923 allemal und keiner der Neuen ist für mich so einfach zu benutzen wie mein Alter. :)
 
Hallo Rudi,
genauso gehts mir auch. Auch wenn mein 923 manchmal Muckt wie vor ein paar Tagen. Da hat der HDMI-Ausgang nicht mehr funktioniert, meinte mein Fernseher. Nach verschiedenen Test habe ich einfach mit dem schalter ausgeschaltet (sonst ist er immer af Standby) und nach dem Einschalten war alles in Ordnung.
Der Festplattentausch war vor Jahren kein Problem. Einfach nach den Hinweisen hier vorgehen, dann klappt es.

Gruß Klaus
 
Liebe Leute! Meine Festplatte war hinüber ,Software 2.01 ,lässt sich einfach nicht updaten. Keine Ahnung nicht über Sat ,nicht über USB. Hab noch zwei 923er ,bei denen klappts über Sat. ‍♂️

Die selbe Festplatte schicken lassen zwei dreimal gestartet und alles funktioniert ,auch mit Software 2.01. Vielleicht liegts an der Festplatte ,ist eben das original Nachfolgermodell WD Blue 1TB mit dessen Konfiguration ,dass es damit eben halt klappt? Vielen Dank allen und GLG!
 

Anhänge

  • Screenshot_20230828-150322_Chrome.jpg
    Screenshot_20230828-150322_Chrome.jpg
    362,5 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben